Januar

Die Berge, die es zu versetzen gilt, sind in unserem Bewusstsein.

Reinhold Messner

Patientenneuaufnahmen

Wir nehmen wieder Neugeborene auf. Um zu garantieren, dass die Praxis der Versorgung des eigenen Patientenstammes jederzeit gerecht werden kann, werden wir aktuell pro Kinderärztin (Frau Dr. med. Nienske Peters , Frau Dr. med. Simone Salzmann und Frau Dr. med. Nathalie Lüthi) jeweils zwei neue Patienten-/Innen pro Monat aufnehmen. Dies gilt nicht für neugeborene Geschwisterkinder; diese werden weiterhin von der/dem bereits betreuenden Kinderärztin / Kinderarzt der Familie aufgenommen werden unabhängig von den angegebenen Patientenneuaufnahmen .


Terminverschiebungen

Bitte versuchen Sie uns für Terminverschiebungen wenn möglich telefonisch zu kontaktieren. Am besten erreichen Sie uns hierfür am frühen Nachmittag ab 1330h.

Beobachtungsstudie Pubertät

Wir möchten um Eure Mithilfe bitten. Wir suchen gesunde Kinder (v.a. Mädchen) im Alter von 6 - 7.5 Jahren, die sich mit ihren Familien bereit erklären, ihren Wachstums- und Pubertätsverlauf kontrollieren zu lassen anlässlich 5 - max. 6 Visiten bei uns bis ins junge Erwachsenenalter. Wie nehmen klinische Daten, machen einen Ultraschall und Laboruntersuchungen. Die Visiten sind jeweils morgens nüchtern früh und dauern ca. 2-3 Stunden insgesamt.

 

Sollten sich Eltern interessieren können sie sich per Email unter [email protected] mit dem Studienteam in Verbindung setzen oder allenfalls direkt bei uns in der Praxis bei Dr. med. Tanja Zingg einen Gesprächstermin verlangen. Geleitet wird die Studie von Prof. Christa Flück, Abteilungsleiterin Pädiatrische Endokrinologie/Diabetologie/Metabolik am Inselspital in Bern.

Patienten in der Praxis

Für eine reibungslose Patientenversorgung im Alltag bitten wir Sie, Ihre Unterlagen (Gesundheitsbüchlein, Impfausweise der Kinder und Eltern sowie sonstige relevante medizinische Unterlagen) jeweils mitzubringen. Wir wären Ihnen auch sehr dankbar, wenn Sie nach der Arztkonsultation, erfolgter Blutentnahme oder Impfung nicht nochmals den Wartebereich besuchen. Ebenfalls bitten wir Sie auf Süssgetränke und Esswaren in den Praxisräumlichkeiten zu verzichten.

Patientenstrom