Herbstferien

Die Kinderarztpraxis bleibt vom 23.09.2023 bis und mit dem 08.10.2023 aufgrund der Schulferien geschlossen. Unsere Vertreter sind folgend aufgelistet:

Kinderarztpraxis Muri
Mettlengässli 4
3097 Muri
Tel. 031 952 53 54

Kinderarztpraxis Bollwerk
Bollwerk 21
3011 Bern
Tel. 031 398 80 80

In der ersten Ferienwoche vom 25.09.2023 bis zum 29.09.2023 vertreten uns zusätzlich:

Dr. med. Dominik Durrer
Spitalackerstrasse 59
3013 Bern
Tel. 031 331 85 85

Kinderarztpraxis Worb
Kreuzgasse 17
3976 Worb
Tel. 031 879 73 33

Vom 05.10.2023 bis zum 06.10.2023:

Dr. med. Irene Fietz
Effingerstrasse 39
3008 Bern
Tel. 031 381 44 66


Aktuell

Aufnahmestopp

Wir können aktuell keine Neugeborenen mehr aufnehmen, da wir ansonsten die Versorgung unserer eigenen Kinder in den Wintermonaten nicht mehr genügend abdecken können.

Diese Regelung gilt allerdings nicht für Geschwisterkinder. Diese werden weiterhin von der bereits betreuenden Kinderärztin / Kinderarzt der Familie aufgenommen.

Wir werden an dieser Stelle im Frühling 2024 orientieren, wenn wir wieder Kapazitäten haben. Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen schon jetzt eine wunderschöne Herbst- und Winterzeit mit hoffentlich nur wenigen Krankheitstagen.

Terminverschiebungen


Bitte versuchen Sie uns für Terminverschiebungen wenn möglich telefonisch zu kontaktieren. Am besten erreichen Sie uns hierfür am frühen Nachmittag ab 1330h.

Herbst

Der Herbst ist der Frühling des Winters.


Henri de Toulouse- Lautrec

Beobachtungsstudie Pubertät

Die Kinderarztpraxis ist auch eine Lehrpraxis der Universität Bern. Wir beteiligen uns nicht nur an der Grundversorgung unserer kleinen und grossen Patienten, wir bilden auch unseren Nachwuchs aus. 

Auf Initiative von Tanja Zingg, welche neben ihrer Tätigkeit in unserer Praxis auch Oberärztin am Inselspital ist, beteiligen wir uns nun auch an einer Beobachtungsstudie der Universitätskinderklinik Bern.

Pubertieren unsere Kinder immer früher? 
Und welche Konsequenzen hat das auf die spätere Gesundheit?

Die Berner Wachstums-und Entwicklungsstudien (BEGRADE) widmen sich diesen Themen und suchen Kinder und Familien, die im Rahmen einer klinischen Beobachtungsstudie mithelfen, offene Fragen zu klären.

Die vom Schweizerischen Nationalfond geförderte Studie von Prof. Christa Flück an der Universitätskinderklinik in Bern sucht aktuell Kinder zwischen 5-8 Jahren, die entweder zu früh oder zeitlich richtig die Vorpubertät «Adrenarche/Pubarche» zeigen. Wir begleiten diese Kinder durch die Pubertät bis ins junge Erwachsenenalter, erheben klinische Daten und sammeln Biomaterialien. Sind Sie an einer Teilnahme interessiert, dann melden Sie sich bitte bei Dr. Tanja Zingg ([email protected]) oder direkt bei der Studienkoordinatorin PD Dr. Anette van Dorland ([email protected]). 

Besten Dank für Ihr Interesse.

Neu bei uns ab August Bettina Hobi

Arbeitet als MPA und Pflegeexpertin «Advanced Practice Nurse» (APN)
Für deine Gesundheit im Einsatz!

Die Gesundheitsversorgung in den Kinderarztpraxen ist stark belastet und es bedarf neuen Rollen, um den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten gerecht zu werden. Nur so können bedeutende Lücken geschlossen und die Versorgungsqualität erhalten werden. Als Pflegeexpertin APN wird Frau Hobi Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen betreuen sowie psychosozial komplexe Familiensysteme begleiten. Neben Sprechstunden werden Hausbesuche und telefonische Konsultationen angeboten werden können. Die Familien sollen ihre individuellen Bedürfnisse und Anliegen äußern können und eine lösungsorientierte Unterstützung erhalten.
 
Im Rahmen der Masterausbildung von Frau Hobi wird die Kinderarztpraxis mit Herz dieses Pionierprojekt in der Schweiz im Bereiche der Kindermedizin initiieren. Wir freuen uns, Ihnen mit diesem Angebot eine patientenzentrierte und ganzheitliche Betreuung anbieten zu können. Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik Team.

Von der allgemeinen Kinder- und Jugendmedizin über die Neuropädiatrie und die  Endokrinologie bis hin zur Kinderkardiologie können wir beinahe das gesamte Spektrum der ambulanten Pädiatrie an einem Ort kompetent und in einem angenehmen Ambiente für Kinder und deren Familien anbieten.

Terminanfragen für alle Ärzte sind via Email jederzeit während den Praxisöffnungszeiten möglich. Wir werden alle Anfragen so rasch als möglich beantworten (mindestens innerhalb eines Arbeitstages).